Kulinarischer Workshop in Karpacz nicht nur für Schüler ein Highlight!
Impressionen vom kulinarischen Workshop in Karpacz, Polen
Impressionen vom kulinarischen Workshop in Karpacz, Polen
Heute startet die Internationale Projektwoche in Karpacz, Polen – und läuft bis zum 11. April 2025!
Our school in a quiet district of the capital city of Prague, 30 minutes from the airport and 20 minutes from the historical center, welcomes partners.
bitte bringen Sie sich in die laufenden Diskussionen um den nächsten EU-Haushalt mit ein und nehmen Sie so mit Einfluss auf die Zukunft von Erasmus+ ab 2028.
Für den Förderzeitraum 01.06.2025 – 31.08.2026 wurde am 19.02.2025 der 5. Mittelabrufantrag bei dem Pädagogischen Austauschdienst gestellt. Über 130 allgemeinbildende Schulen haben sich für eine Teilnahme am Konsortium angemeldet.
Für den Zeitraum 01.06.2025 – 31.08.2026 wird am 19.02.2025 der 5. Mittelabrufantrag bei der Nationalen Agentur beim BIBB gestellt. Über 40 berufsbildende Schulen haben sich für eine Teilnahme am Konsortium angemeldet – ein starkes Zeichen für gelebte internationale Zusammenarbeit! Das sind die nächsten Schritte...
Vom 8. bis 11. April 2025 findet der nächste Kochworkshop im Riesengebirge statt. Junge Köchinnen und Köche aus Polen, Sachsen, Tschechien und der Slowakei kommen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu chillen und neue Skills zu erlernen. Neben den ganzen neuen Kochskills können auch viele coole Freundschaften entstehen. Sei auch du dabei und erlebe die spannende Welt der internationalen Küche!
Berufliches Schulzentrum Vogtland Das Berufliche Schulzentrum Vogtland nimmt am Konsortialprojekt „Erasmus+ - ein Plus für Sachsen“ teil. In diesem Projekt werden mehrere Lehrkräfte und das Verwaltungspersonal von der Möglichkeit Gebrauch machen, Fortbildungen und Job Shadowings im europäischen Ausland wahrzunehmen. Die Schule wird sich mithilfe des Projekts internationalisieren und professionalisieren. Außerdem möchte das Kollegium
Unter dem Motto „Kooperativ ans Ziel“ veranstalten wir am 16.11.2021 eine etwa dreistündige Monitoring-Veranstaltung zu den Strategischen Partnerschaften 2019 und 2020. Eingeladen zur virtuellen thematischen Monitoring-Veranstaltung sind alle Projektträgerinnen und Projektträger in den Strategischen Partnerschaften in der Berufsbildung. Zum Auftakt bieten wir Ihnen Anregungen zur erfolgreichen Durchführung Ihres Projektes. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in