Erasmus Projekt: 4 Wochen Praktikum in einem Kindergarten in Oslo
vom 5.2.2024 – 1.3.2024
von Pilarski+Rudolph
Im Zeitraum vom 05.02.2024 bis zum 01.03.2024 absolvierte ich mit meiner Mitschülerin ein vierwöchiges Praktikum im Voyensvingen Barnehage Oslo. Die Einrichtung ist ein kommunaler Kinderga rten im Stadtteil von Sagene. Der Kindergarten ist in zwei Wohnhäuser in den beiden unteren Etagen untergebracht. Von außen wirkt er dadurch eher unscheinbar.
Der Kindergarten hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Zur Zeit werden 78 Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum 6 Lebensjahr in 5 Gruppen betreut.
In meiner Praktikumszeit war ich in der Violetten Gruppe und begleitet den Alltag der 12 Kinder.
Meine Mentorin, kommt aus Deutschland und lebt seid 25 Jahren in N orwegen. Sie unterstützte mich bei meiner täglichen Arbeit und half mir bei Übersetzungsschwierigkeiten.
Jeden Tag waren die Kinder im Freien. Der Kindergarten verfügt über eine großen Außenanlage mit: Klettergerüst, Rodelberg, Sandkasten und Schaukeln.
Meine erste Woche
in der Violetten Gruppe ( Krippenkinder im Alter von 1 2,7 Jahre)
In der ersten Woche lernte ich alle Erzieher und die Kinder meine Gruppe kennen. Die 12 Kinder werden von 4 Mitarbeitern betreut. Zum Nationalfeiertag der Samen fand in der Einrichtung für alle Kinder und Mitarb eiter ein kleines Fest statt. Dieses wurde mit Musik und Tanz, sowie ausmalen von Bildern und Geschichten im gro0en Gemeinschaftsraum, der auch als Küche benutzt wird durchgeführt. Der Raum wurde für die Feierlichkeit geschmückt. Felle und Bekleidungsstücke der Samen konnten von den Kindern erkundet werden. Am Wochenende fand ein gemeinsamer Karneval in der Einrichtung statt. Alle Kinder bastelten schon Tage vorher eine Maske oder Tierohren bzw. Kronen. Eine Mitarbeiterin begleitete diese Veranstaltung mit Gitarre und Trommelmusik. Die Kinder sangen und tanzten mit sichtlicher Freude. Auch gab es an diesem Tag einen Karnevalskrapfen. Dieser wurde mit den Kindern am Vortag gebacken und im Anschluss mit Sahne und Marmelade bestrichen. Dies war eine süße Abwech slung im sonst zuckerfreien Alltag der Kinder.
Meine Zweite Praktikumswoche
In der zweiten Praktikumswoche führte ich mit den Kindern kleine Bastelangebote durch. Dabei war für mich der Schwerpunkt alle Kinder einzubeziehen. Wir malten mit Hauswar für mich der Schwerpunkt alle Kinder einzubeziehen. Wir malten mit Haushaltsgegenständen haltsgegenständen wie zum Beispiel Gabeln und fertigten aus Zucker Schneekristalle an. wie zum Beispiel Gabeln und fertigten aus Zucker Schneekristalle an. Auch konnte ich die Auch konnte ich die hausinterne Gitarre für die musikalische Unterhaltung der Kinder zwei Mal einsetzen. Ich tanzte mit hausinterne Gitarre für die musikalische Unterhaltung der Kinder zwei Mal einsetzen. Ich tanzte mit ihnen und beteiligte mich auch an den norwegischeihnen und beteiligte mich auch an den norwegischen Angeboten, wie die täglichen Spaziergänge n Angeboten, wie die täglichen Spaziergänge und die Sammlingstund ( ähnlich des Morgenkreises in Deutschland).und die Sammlingstund ( ähnlich des Morgenkreises in Deutschland).
In der zweiten Woche traute ich mich auch immer mehr mit den Kindern kurze Sätze auf norwegisch zu kommunizieren und lass in Einzelangeboten Kindnorwegisch zu kommunizieren und lass in Einzelangeboten Kindern auch aus Büchern vor.ern auch aus Büchern vor.
Meine dritte Woche
In dieser Woche hatte ich die Möglichkeit mit meiner Mitschülerin die Gruppen zu tauschen. Ich konnte für zwei Tage bei den „ Großen“, in der grünen Gruppe arbeiten. Ein Tag war ich als konnte für zwei Tage bei den „ Großen“, in der grünen Gruppe arbeiten. Ein Tag war ich als BegleBegleitperson mit den Kindern in der Stadtbibliothek. Da hatten die Kinder die Möglichkeit sich itperson mit den Kindern in der Stadtbibliothek. Da hatten die Kinder die Möglichkeit sich Bücher anzuschauen und diese sich auch vorlesen zu lassen. Ein paar Bücher wurden auch Bücher anzuschauen und diese sich auch vorlesen zu lassen. Ein paar Bücher wurden auch ausgeliehen und mit in die Einrichtung genommen. Am darauffolgenden Tag war icausgeliehen und mit in die Einrichtung genommen. Am darauffolgenden Tag war ich mit einer h mit einer Erzieherin und drei Kindern bei der Müllsammelstelle. Dabei durften die Kinder bei der Erzieherin und drei Kindern bei der Müllsammelstelle. Dabei durften die Kinder bei der Mülltrennung helfen und sich am Ende noch Spielzeug oder ein Buche mit in den Kindergarten Mülltrennung helfen und sich am Ende noch Spielzeug oder ein Buche mit in den Kindergarten nehmen. In Norwegen wird versucht den kompletten Abfall und „Müll“nehmen. In Norwegen wird versucht den kompletten Abfall und „Müll“ zu recyceln. Dabei wird auf zu recyceln. Dabei wird auf Nachhaltigkeit auch schon im Kindergarten geachtet. Zurück im Kindergarten wurde mit den Nachhaltigkeit auch schon im Kindergarten geachtet. Zurück im Kindergarten wurde mit den Kindern der grünen Gruppe der Teig für das Waffel backen vorbereitet. Die beteiligten Kinder Kindern der grünen Gruppe der Teig für das Waffel backen vorbereitet. Die beteiligten Kinder wurde beauftragt, die Zutaten abzuwiegen, diewurde beauftragt, die Zutaten abzuwiegen, die Eier zu trennen und auch den Teig umzurühren. Am Eier zu trennen und auch den Teig umzurühren. Am Nachmittag wurden die Waffeln dann gebacken.Nachmittag wurden die Waffeln dann gebacken.
Meine letzte Woche in der Einrichtung In der letzten Woche war ich wieder in der violetten Gruppe und genoss diese Zeit besonders, da der AbscAbschied nun bald schon vor der Tür stand.hied nun bald schon vor der Tür stand.