Ergebnisse Netzwerkkonferenz

Am 27. März 2025 trafen sich über 60 Vertreterinnen und Vertreter sächsischer Schulen zu einer Erasmus- Netzwerkkonferenz, um bewährte Erasmus-Praktiken zu teilen und gemeinsam neue Impulse für Erasmus+ in Sachsen zu setzen, speziell mit Blick auf die Themenfelder Demokratie- und Medienbildung.

Neben Schulleitungen und Lehrkräften waren Vertreterinnen und Vertreter des Landesamts für Schule und Bildung (politische Bildung, interkulturelle Bildung, Inklusion, BNE), eTwinning, des Europahauses, des Landesfilmdienst e.V., des Zentrums für Demokratie und Medienkompetenz sowie ganz besonders aus unserem Partnerland Schweden zu Gast.

Eröffnet wurde die Konferenz durch Dr. Stephan Weser von der Universität Leipzig, der uns auf herzliche Weise in die Motivation zur Europabildung einführte.

Die Ergebnisse unserer sachsenweiten Erasmus-Netzwerkkonferenz mit Links zu diversem Material sind unter folgendem Link einsehbar:
Ergebnisse Netzwerkkonferenz

Dieser Tag fand in Kooperation zwischen dem LaSuB, dem SMK Sachsen, der Schule am Palmengarten und dem Kant-Gymnasium in Leipzig statt.

Ein großes Dankeschön allen Organisatoren und Akteuren!

Fotos: C. Gold